«Warum sollen Menschen bloggen?» Wenn man diesen Satz bei Google eingibt, kommt heraus, dass es oft um Selbstdarstellung und Marketing geht. Mit einem Blog kann publikumswirksam auf die eigene Person/Firma bzw. die angebotenen Produkte aufmerksam gemacht werden, es können neue Trends und ähnliches diskutiert werden. Blogs eignen sich zudem gut für Werbung in eigener Sache - nämlich um zu zeigen, was man gerade macht. Ein im Netz frei zugänglicher Blog kann für Lernende sinnvoll sein, um beispielsweise gute «Produkte», welche sie im Unterricht erarbeitet haben, zu präsentieren und gemachte Fortschritte aufzuzeigen. Ein solcher Lernblog könnte für persönliche Tipps und Tricks zu effizientem Lernen mit persönlichen Highlights und Erfolgen geeignet sein.
Aber nicht jeder Mensch hat das Bedürfnis, seine Person bzw. sein Lernverhalten öffentlich darzustellen, was zu respektieren ist. Es besteht auch die Gefahr, dass das im Blog dargestellte nicht echt ist, dass eine Fassade gezeigt wird oder dass beispielsweise Mitlernende oder Lehrkräfte blossgestellt werden.
Wenn wir möchten, dass sich die Lernenden seriös und ehrlich mit ihrem Lernen auseinandersetzen, ist ein öffentlicher Lernblog unserer Meinung nach nicht geeignet. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen ist etwas sehr Persönliches, das man nicht mit der Welt teilen möchte. Persönliche Defizite werden nicht gerne in aller Öffentlichkeit thematisiert. Wer will sich schon mit seinen Defiziten und seinen Misserfolgen öffentlich «blamieren». Damit vertraut man sich im besten Fall einer Lehrperson an. Oft jedoch geschieht nicht einmal das und so wird ein Lernblog zwangsweise zu einem oberflächlichem Unterfangen.
Zur Präsentation von erarbeiteten «Produkten», Lerntipps und Lernerfolgen kann ein öffentlicher Blog geeignet sein. Für eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem Lernen haben wir andere, besser geeignete Instrumente (Teams, OneNote oder vielleicht sogar ein persönliches Gespräch ;-)).
Wir sind der Meinung, dass von einer obligatorischen und flächendeckenden Einführung eines Lernblogs abgesehen werden sollte.
Liebe Grüsse von der Fachschaft W+G der KBS
Kommentar Projektgruppe BYOD vom 23.05.2020: Eine flächendeckende Einführung des Lernblogs ist momentan kein Thema. Und hier findet man 100 weitere Gründe, die für das Bloggen sprechen ;-)